Die Rassegeflügelzucht hat ihren Ursprung in der späten Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Selbstversorgung mit Eiern, Fleisch und Federn war damals unverzichtbar. Je nach Region gab es unterschiedliche Landschläge, die die Züchter gesammelt haben. Außerdem wurden ausländische Rassen eingeführt.

 

Bei den Ausstellungen hat man diese Rassen den Besuchern präsentiert und ihre Vorzüge herausgestellt. Durch die Aufstellung von so genannten Rassestandards wurden das Erscheinungsbild aber auch die Leistungsmerkmale genau festgelegt.

 

Bis nach dem Zweiten Weltkrieg stand der Nutzgedanke mehrheitlich im Vordergrund. Mit dem Aufkommen der industrialisierten Landwirtschaft wurde die Rassegeflügelzucht immer mehr zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt.

 

Natürlich versorgen die Tiere noch heute ihre Züchter mit Eiern von glücklichen Hühnern und wertvollem Fleisch. Doch hat der Rassenerhalt heute mindestens die gleiche Bedeutung. Denn während die meisten Menschen wissen, dass der Sibirische Tiger vor dem Aussterben steht, wissen sie nicht, dass es vielen Rassen unserer Haus- und Nutztiere genau so geht.

 

Mehr als 100 verschiedene Hühnerrassen in verschiedensten Farbenschlägen, mindestens genauso viele Zwerghuhnrassen und mehr als 350 Rassetauben in unzähligen Farbenschlägen sprechen eine deutliche Sprache. Sie und all die anderen Rassen zu erhalten, ist das Ziel unseres Tuns.

 

Neben dem Äußeren stehen auch der Erhalt der Wesenseigenschaften der Rassen und natürlich die Nutzeigenschaften im Blickpunkt der Freizeitbeschäftigung Rassegeflügelzucht. Die Ehrfurcht vor dem Leben und die Nutzung „nose to tail“ – ganz im Sinn vom SlowFood – leben die meisten Rassegeflügelzüchter täglich.

 

Da die Rassegeflügelzucht auf vielen Privatgrundstücken heute leider nicht mehr möglich ist, stehen im ganzen Verbandsgebiet mehr als 260 Gemeinschaftszuchtanlagen für Interessenten zur Verfügung. Hier erfährt man auch die nötige Unterstützung, wenn es um die Urlaubsvertretung geht.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden des Landesverbandes oder direkt an den Vorsitzenden Ihres örtlichen Kleintierzuchtvereins. Hier wird Ihnen mit Sicherheit auf vielfältige Weise weitergeholfen.

Wilhelm Bauer

Schellingstraße 91
72622 Nürtingen
Telefon: (07022) 211 571
E-Mail: wilhelm.bauer@lvrgw.de

Weiterführende Literatur finden Sie hier aufgelistet. Diese können Sie in jeder Buchhandlung oder auch direkt beim Autor (Adresse vorstehend) beziehen:

Zwerghühner

Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um die kleine Alternative der Hühner wissen müssen.

 

Wilhelm Bauer
64 S., 55 Farbfotos, 10 Tabellen, kart.
ISBN 978-3-8001-8444-6.

 

9,90 €

Hühner in meinem Garten

Der Name ist Programm. Wer Freude an Hühnern hat, sollte dieses Buch lesen. Hier bleiben keine Fragen offen.

 

Beate u. Leopold Peitz / Wilhelm Bauer
240 S., 136 Farbfotos, 34 Zeichnungen, kart.
ISBN 978-3-8186-0706-7.

 

14,95 €

Hühnerställe bauen

Weg vom Chaos-Stall aus dem Baumarkt, hin zum Hühnerstall, der die Anforderungen berücksichtigt, und zwar von der Kleinsthaltung bis hin zur Anlage für die Rassegeflügelzucht.

 

Wilhelm Bauer
144 S., 72 Farbfotos, 40 Zeichnungen, geb.
ISBN 978-3-8186-0530-8.

 

19,95 €

Rassegeflügel kompakt

Welche Rassen gibt es überhaupt? Hier erfahren Sie es, und zwar mit allen Eigenschaften, die sie auszeichnen.

 

Rudi Proll/Dr. Horst Schmidt
544 S., 850 Farbfotos, geb.
ISBN 978-3-8186-0834-7.

 

24,95 €

Geflügel gesund erhalten

Nur gesundes Geflügel macht Freude. Wie erkennen Sie Probleme und was müssen Sie dagegen tun.

 

Silvia Jodas / Hellmut Woernle
168 S., 96 Farbfotos, 23 sw- Zeichnungen, 23 Tabellen, kart. ISBN 978-3-8186-0524-7.

 

24,95 €

Geflügel & Kaninchen selbst schlachten

Wie schlachte ich fachgerecht? Was brauche ich dazu? Besser lässt sich Qualität und Regionalität nicht verbinden.

 

Wilhelm Bauer
126 S., 96 Farbfotos, kart.
ISBN 978-3-8001-0347-8.

 

16,90 €

Geflügel und Kaninchen. Perfekt zerlegen & köstlich zubereiten.

Mehr als 80 Rezepte sprechen eine deutliche Sprache. Weg vom Industriehähnchen, hin zur Gaumenfreude auf dem Teller.

 

Wilhelm Bauer / René Christ
160 S., 110 Farbfotos, 3 Tabellen, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-0274-1.

 

19,90 €